Unsere Geschichte
Die Gründung
Im Jahre 1993, also noch vor den ganz großen Erfolgen von Borussia Dortmund, fanden sich BVB-Fans aus Belecke zusammen, um über die Gründung eines Fanclubs zu beraten. Dazu lud Alfred Bathe, durch die Zeitung, im Dezember 1993 in das heutige Vereinslokal Gasthof Hoppe in Belecke ein. Und das klappte: An diesem Abend erschienen sofort über 40 schwarz-gelbe Fans. Für den 30.12.1993 wurde zu einer konstituierenden Sitzung eingeladen. Hier erschienen aber nur noch ein paar ganz eingefleischte Fans, denn es galt ja „Pöstchen“ zu vergeben. Aber das konnte den harten Kern nicht beirren und man wählte einen Vorstand. So übernahm Jürgen Pröhl den 1. Vorsitz. Sein Stellvertreter wurde Günther Hahne. Jochen Pape erklärte sich bereit, die Aufgaben des Geschäftsführers zu übernehmen. Nun musste ein noch Name für den neu entstandenen Fanclub her. Und da der Weg vom Möhnetal zum Westfalenstadion über die A 44 immer in Richtung Westen geht, entschied man sich für „Go West Borussia“!
Fahrten
Man schaffte es dann in kürzester Zeit einen gut funktionierenden BVB-Fanclub mit vielen Gleichgesinnten aus Belecke, Warstein und Rüthen auf die Beine zu stellen. Und so stieg man am 12.02.1994 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in den Bus um gemeinsam ein Spiel der Borussia zu besuchen. Natürlich gelang sofort ein 1:0 Erfolg über Bayer Leverkusen. Fortan fuhr man zu jedem Heimspiel in den Fußballtempel an der Strobelallee. Und das geht so bis zum heutigen Tage, wo wir die Fahrten zusammen mit unserem befreundeten Fanclub „Möhnepower“ aus Niederbergheim unternehmen. Und eins ist klar: Die Stimmung im "Gute-Laune-Bus" ist immer grandios!
Unvergesslich war dabei 1995 die 1. deutsche Meisterschaft des BVB nach 32 Jahren, die wir live im Stadion miterleben durften (2:0 gegen den Hamburger SV). Und im nächsten Jahr wurde der Titel verteidigt. Auch da waren wir am letzten Spieltag mit dabei ( 3:2 Sieg gegen den SC Freiburg).
Auch im Jahre 2002, als der BVB doch recht überraschend deutscher Meister wurde, verpasste man kein Spiel im Westfalenstadion.
Und dann 2011: Ein grandioses Jahr mit atemberaubendem Vollgasfußball unter Jürgen Klopp endete mit dem Meistertitel. Bei der meisterfeier traf man sich im schwarz-gelben Dortmund am Borsigplatz und bei der Megafete auf der B1 mit einer halben Million Menschen. Ein unvergessliches Erlebnis.
Und schon wieder nur ein Jahr später (2012) der 8. Meistertitel. Auch hier war der Fanclub außerordentlich aktiv.
Weiterhin werden pro Saison einige Auswärtsspiele besucht. Diese Reisen führten u.a. schon nach München (gegen 1860, mit Übernachtung), Unterhaching, Hamburg, Köln, Mainz, Kaiserslautern, Berlin, Hoffenheim, St.Pauli, Düsseldorf, Braunschweig, Herne-West……………
Der Höhepunkt schlechthin war sicherlich die Fahrt zum Champions-League Finale 1997 in München gegen Juventus Turin. 40 treue BVB-Anhänger aus dem Möhnetal unterstützten dort ihre Mannschaft und wurden mit dem Gewinn des Pokals belohnt. Nach einer stimmungsvollen nächtlichen Rückfahrt endete die Fahrt mit einem zünftigen Frühstück im Vereinslokal. Na ja, für manche ging’s dann immer noch weiter, so bis gegen ……
Zum CL-Finale 2013 im Londoner Wembley Stadion hatte sich auch ein Bus mit unseren Fans aufgemacht. Bereits Freitag Nachmittag startete der Bus und erreichte Belecke wieder am Montag Morgen. Etwas enttäuscht, müde, aber um viele neue Eindrücke reicher kam die Abordnung zuhause an.
Ein weiteres Highlight war auch die Reise zum UEFA-Cup Finale gegen Feyenoord Rotterdam im Jahre 2002, das leider 3:2 verloren wurde. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Ebenso haben wir in diesem Jahr wieder im Westfalenstadion mit der Mannschaft die erneute deutsche Meisterschaft ausgiebig gefeiert.
Zum Pokalfinale führte der Weg mittlerweile dreimal in die Bundeshauptstadt. Dort mußte man sich 2008 noch mit 1:2 n.V. gegen die Bayern geschlagen geben. Als bei der Neuauflage im Jahre 2012 die Bayern mit 5:2 vom Platz gefegt wurden, war "Go West" Borussia ebenfalls wieder im Berliner Olympiastadion. 2014 fuhren wir mit Gleichgesinnten aus Niederbergheim, Warstein und Anröchte zum Finale. Diesmal ging das Spiel leider in der Verlängerung mit 0:2 verloren. Das aber tat der Stimmung keinen Abbruch.
Weiterhin fährt der Fanclub zu allen Pokal- und Champions-League-Spielen des BVB. Die Hartgesottenen begleiten die Mannschaft auch zu vielen Auswärtsspielen. So waren Mitglieder unseres Fanclubs u.a. in Madrid, London, Udine, Donezk, Malaga........
Ein Hauch von Hollywood
Als im Jahre 2000 im Westfalenstadion vor jedem Heimspiel ein Portrait über einen BVB-Fanclub auf den Stadionleinwänden ausgestrahlt wurde, war auch „Go-West-Borussia“ dabei. Etwa 30 Mitglieder versammelten sich im Gasthof Hoppe, um den Club bei den Filmaufnahmen zu vertreten. Nach einigen Einstellungen und Interviews wechselten wir den Standort und drehten an der Belecker Mühle weiter. Es war Winter und somit schon dunkel und bitterkalt. Aber wir hielten aus! Der zwei–Minuten–Spot wurde dann am 10.11.2000 vor dem 2:0 Heimsieg gegen Hertha BSC Berlin gezeigt.
Wir unterstützen gerne!
Wir unterstützen gerne
In jedem Jahr spendet „Go-West-Borussia“ eine stattliche Summe für einen guten Zweck. So wurden schon verschiedene soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäuser, das Belecker Kunstrasenprojekt, Altenheime und Jugendtreffs von uns unterstützt.
Im Jahr 2013 wurde ein Scheck an den Jugendtreff Oase und Lollipop in Belecke übergeben. Erste Anschaffung: Das Video Spiel FIFA 14!
Geselligkeit
Da wir in unserem Verein Geselligkeit ganz groß schreiben, wird in jedem Jahr ein Winter- und ein Sommerfest gefeiert. Dort treffen auch diejenigen Mitglieder dann dazu, die nicht immer die Möglichkeit haben an den Fahrten teilzunehmen. In diesem Rahmen wurden schon Planwagenfahrten, Scheunenfeste, Jux-Fußballspiele, Grillabende, Feten mit Live-Band, Feiern mit tollen Buffets und unterhaltsamen Spielen, Versteigerungen und Tombolas unternommen. Ein Höhepunkt war 1997, als Aki Schmidt mit dem Champions-League Pokal am Belecker Sportzentrum erschien. Lt. Aki war es sogar der originale…!
Bei diesen Veranstaltungen werden auch die Partner und die Kinder nicht vergessen.
Jubiläen
Im Winter 2003/2004 wurde mit einer großen Gala in der Belecker Schützenhalle das 10-jährige Bestehen gefeiert. Hier kamen viele Freunde und Gleichgesinnte zum gratulieren. Der TuS Spielmannszug trat ebenso auf wie die Ulk & Showband „Dai Unwuisen“. Auch der Fanbeauftragte Aki Schmidt ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich die Glückwünsche von Borussia Dortmund zu überbringen.
Das 15-jährige Jubiläum beging man im Januar 2009. Hoher Besuch des BVB erschien: Neben dem sympatischen Fanbeauftragten Siggi Held waren auch noch die Spieler Sebastian Hille von den Amateuren und BVB-Legende Lars Ricken als Gäste erschienen.
Die große Feier zum 20-jährigen Jubiläum fand Anfang Januar 2014 statt. Siggi Held besuchte uns dieses mal in Begleitung der BVB Fanbeauftragten Petra Stüker. Unsere befreundeten BVB Fanclubs aus Niederbergheim und Büren kamen ebenso wie die Schalke- und Bayernfans aus Belecke zum gratulieren. Es war ein sehr unterhaltsamer, harmonischer Abend.
Unsere Ziele
Wichtig war für unseren Club immer, dass man auch die Fans von anderen Vereinen akzeptiert und respektiert. Man muss ja nicht immer einer Meinung sein, aber Anpöbeleien oder gar mehr wird in unseren Reihen nicht geduldet. So haben wir schon mehrfach bei Busfahrten Anhänger anderer Mannschaften mitgenommen. Und das verlief immer sehr harmonisch. Und soll es auch bleiben!
Auch in der Zukunft wollen wir unseren Verein, den BV Borussia Dortmund 09 aktiv mit unseren Fahrten zu den Heimspielen unterstützen und schreiben dabei Kameradschaft und Geselligkeit ganz groß. Natürlich hoffen wir wieder auf große Erfolge unserer Borussia. Wir werden sie dabei unterstützen!
Also: „Go west“!